IAM sorgt in Unternehmen für eine zentrale Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten auf verschiedene Systeme und Applikationen. Authentifizierung und Autorisierung der Benutzer sind zentrale Funktionen.
Seit über 20 Jahren vertrauen uns grosse wie auch kleinere und mittlere Unternehmen ihre IT-Umgebungen an. Durch bewährte Vorgehensweisen profitieren unsere Kunden von jahrelanger Erfahrung sowohl bei der Einführung und Wartung von IAM-Systemen als auch bei der Unterstützung von IT-Abteilungen.
Stehts im Rhythmus der Zeit, schauen unsere von Bits- und Bytes angetriebenen IT-Spezialisten gerne auch über den Tellerrand, versuchen neue Wege aus und rüsten sich auf den aktuellen Stand mit Aus- und Weiterbildungen.
Auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit wird viel Wert gelegt.
Lernen Sie uns kennen.
Jetzt anrufen:
+41 (0)43 311 47 00Identitätsdaten ergeben die zentrale Instanz des IAM für die Definition und Verwaltung von Identitätstypen (Mitarbeitende, Administratoren, Externe etc..) und deren gängige Prozesse: von der Vorerfassung über den Eintritt, Namenswechsel, temporärer Suspendierung bis zum Austritt und zur Löschung.
Benutzer und deren Berechtigungen werden einer klaren Struktur unterworfen und lassen sich zentral verwalten. Dies minimiert Risiken durch unbefugte Zugriffe interner und externer User.
Identitäts- und Berechtigungsdaten werden über ein Umsystem validiert und über eine Vielzahl von Applikationen, Apps und Tools ausgeweitet.
Erfüllung von regulatorischen Anforderungen, damit geltende Gesetze, getroffene Vereinbarungen, Best-Practice-Standards und der aktuelle Stand der Technik eingehalten werden.
Vereinfachung des Compliance-Reportings. Zum Nachweis von Rechenschaftspflichten und zur Berichterstattung über IAM-Aktivitäten werden Audit-Daten erzeugt und nachgehalten.
Durch das (SSO)-Verfahren erhält ein User nach einer einmaligen Authentifizierung Zugriff auf globale Unternehmens-Anwendungen und Applikationen, für die er berechtigt ist.
Haben Sie Fragen oder wünschen Referenzen?